Datenschutzhinweise
Mai 2025
Einführung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für Advanzia Insurance AB, Vasagatan 7, 111 20 Stockholm, Schweden, Unternehmensnummer 559498-7652 („Versicherungsvermittler“, „wir“, „uns“) von größter Bedeutung. Diese Datenschutzhinweise („Hinweise“) gelten für unsere Kunden, Internetnutzer oder andere Personen („Sie“), die sich mit uns in Verbindung setzen.
Diese Hinweise sollen Sie darüber informieren, welche Daten wir verarbeiten, warum und wer auf Ihre Daten zugreifen kann, wie lange diese gespeichert werden und welche Rechte Sie haben. Die Datenschutzhinweise wurden in Bezug auf die Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679, kurz „DSGVO“) und das schwedische Gesetz mit ergänzenden Bestimmungen zur Datenschutz-Grundverordnung der EU SFS 2018:218 in ihrer jeweils gültigen Fassung erstellt.
Diese Hinweise gelten ausschließlich für Leistungen im Zusammenhang mit dem Versicherungsvertrieb. Informationen zu den von der Advanzia Bank S.A. („Bank“) angebotenen Dienstleistungen, einschließlich solcher im Zusammenhang mit der Ausgabe der Kreditkarte, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Bank unter https://www.advanzia.com/de-de/privacy-policy
Welche Datenkategorien werden verarbeitet
Je nach Situation verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
Vorname, Nachname.
Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift.
Ihre Identitätsdaten: Geschlecht, Geburtsdatum, Geburtsort, Wohnsitzland, Reisepass- oder Personalausweisnummer (nur in Spanien), Staatsangehörigkeit.
Finanzdaten: Kartendaten (im Fall von Rückvergütungen), Kreditlimit, ausstehender Saldo, Kontoauszüge (gelegentlich), Prämienbeträge und -kosten, Versicherungsvertrag.
Interne Kundennummer und andere interne Kennungen.
Gesundheitsdaten: von Versicherern strikt verarbeitet, z. B. ärztliche Bescheinigungen.
Bitte beachten Sie, dass wir mit dem Abschluss des Versicherungsvertrages nicht fortfahren können, wenn Sie die oben genannten Daten nicht zur Verfügung stellen.
Warum verarbeiten wir Ihre Daten?
Auf der Grundlage Ihrer Zustimmung
Mit dem Setzen eines entsprechenden Häkchens (Opt-in) können Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten zu Marketingzwecken einwilligen. Dadurch dürfen wir Sie per Telefon, SMS oder E-Mail über von uns vermittelte Versicherungsleistungen informieren (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Erfüllung vertraglicher Pflichten durch uns und zur Erbringung von Dienstleistungen für die nachstehenden Zwecke erforderlich (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO):
Bearbeitung Ihres Antrags für das ausgewählte Versicherungsprodukt.
Erbringung der ausgewählten Versicherungsdienstleistung für Sie.
Restschuldversicherung.
Kommunikation mit unseren Kontaktzentren (E-Mails, Anrufe, Post etc.).
Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
Wir sind verpflichtet, Ihre Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen sowohl nach dem EU-Recht, dem schwedischen Recht oder dem auf dem jeweiligen Markt anwendbaren Recht zu verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO). Vor diesem Hintergrund sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten innerhalb im Rahmen der folgenden Vorgaben zu verarbeiten:
das schwedische Gesetz (2018:1219) über den Vertrieb von Versicherungen;
das schwedische Gesetz (2017:630) über Maßnahmen gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung;
die Vorschriften der schwedischen Finanzaufsichtsbehörde (FFFS 2018:10) über den Vertrieb von Versicherungen; und
die Vorschriften der schwedischen Finanzaufsichtsbehörde (FFFS 2017:11) über Maßnahmen gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.
Auf der Grundlage eines berechtigten Interesses
Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Übermittlung personenbezogener Daten in der Unternehmensgruppe für interne Verwaltungszwecke, einschließlich der Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Die Bank kann im Rahmen der an uns erbrachten ausgelagerten Dienstleistungen, insbesondere im Zusammenhang mit IT-Systemen und administrativen Aufgaben, auch Daten verarbeiten und speichern, basierend auf einer Servicevereinbarung.
Wer kann auf Ihre Daten zugreifen?
Je nach dem Markt, von dem aus Sie Ihren Antrag gestellt haben, können Ihre Daten von einem der folgenden Versicherer als eigenständige Verantwortliche verarbeitet werden:
AmTrust International Underwriters DAC, 6-8 College Green, Dublin 2 D02 VP48, Irland;
AXA France Vie und AXA France IARD, 313 Terrasses de l’Arche 92727 Nanterre Cedex, Frankreich;
AXA France Vie und AXA France IARD (spanische Niederlassungen), C/ Arequipa 1, esc. izquierda 3ª Planta, CP 28043 de Madrid, Spanien;
Cigna Life Insurance Company of Europe S.A.-N.V. und Cigna Europe Insurance Company S.A.-N.V., Avenue de Cortenbergh 52, B-1000 Brüssel, Belgien.
Kontaktzentren, um die Kommunikation mit Ihnen zu gewährleisten und Ihre Anfragen zu bearbeiten. Kontaktzentren werden von Transcom Worldwide GmbH, Trellegorger Straße 5, 18107 Rostock (Deutschland) mit operativen Kontaktzentren in Kroatien, Serbien sowie Bosnien und Herzegowina, verwaltet. Transcom handelt in unserem Namen als Datenverarbeiter.
Advanzia Bank S.A. kann Daten zu IT- und Verwaltungszwecken verarbeiten und speichern.
Internationale Datenübermittlung
Internationale Datenübermittlungen sind Übermittlungen personenbezogener Daten außerhalb der EU/des EWR. Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der EU/des EWR verarbeitet, mit folgenden Ausnahmen:
Einige unserer Kontaktzentren befinden sich außerhalb der EU/des EWR (Serbien, Bosnien und Herzegowina): Datenübermittlungen erfolgen auf Grundlage von Standardvertragsklauseln sowie Transferfolgenabschätzungen. Mitarbeiter in den Kontaktzentren können auf Ihre Daten zugreifen, jedoch werden diese nicht außerhalb der EU/des EWR gespeichert.
IT-Dienstleister können aus den USA auf personenbezogene Daten zugreifen. In diesen Fällen stützen wir uns entweder auf das EU-US Data Privacy Framework („DPF“) oder auf Standardvertragsklauseln.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert
Ihre persönlichen Daten werden für einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren nach dem Ende unserer Geschäftsbeziehung in Übereinstimmung mit unseren gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf AML/CTF und die allgemeine Verjährung nach schwedischem Recht gespeichert.
Welche Rechte haben Sie?
Recht auf Auskunft
Wenn Sie Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten wünschen, stellen wir Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Ihrer Anfrage und den entsprechenden Informationen nach Art. 15 DSGVO zur Verfügung.
Recht auf Berichtigung
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie von uns eine Berichtigung verlangen. Wir empfehlen, dieses recht telefonisch auszuüben, um Ihr Anliegen schneller bearbeiten zu können. Bitte beachten Sie, dass wir gegebenenfalls Nachweise zur Überprüfung Ihrer Angaben anfordern. Unterlagen zur Überprüfung Ihrer Daten anfordern können.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Wenn Sie es wünschen, können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen – im Rahmen unserer gesetzlichen Verpflichtungen. Grundsätzlich können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn Sie ein Antragsteller für unsere Versicherungsdienstleistungen sind. Sofern Sie bereits Kunde sind, beachten Sie bitte die in Abschnitt 6 genannten Aufbewahrungspflichten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können auch verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, insbesondere wenn Sie diese für unrichtig halten oder wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall die betreffenden Daten für die Zeit beschränkt werden, welche wir zur Prüfung Ihrer Anfrage benötigen, und dass wir möglicherweise während dieses Zeitraums nicht in der Lage sein werden, die Dienstleistungen für Sie zu erbringen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können uns auffordern, Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verfügbar zu machen. Wir können die Daten auf Wunsch auch an Dritte weiterleiten. Bitte beachten Sie jedoch, dass dieses Recht auf personenbezogene Daten beschränkt ist, wenn diese auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder Ihres Vertrags verarbeitet werden und die Verarbeitung mit automatisierten Mitteln (d. h. nicht auf Papierbasis) erfolgt.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, insbesondere wenn Sie mit einem Prozess, der auf Grund eines berechtigten Interesses durchgeführt wird, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, nicht einverstanden sind, indem Sie genau angeben, welcher Verarbeitung Sie widersprechen. Wenn Sie einer Verarbeitungstätigkeit widersprechen, müssen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Tätigkeit einstellen, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor oder die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
Ihre Rechte im Zusammenhang mit automatisierten Entscheidungen
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, vorbehaltlich der im Rahmen der DSGVO zulässigen Ausnahmen. Wir nehmen jedoch keine derartige Verarbeitung vor.
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung
Ihre Einwilligung, in die auf ihr beruhenden Verarbeitungstätigkeiten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wie können Sie sich an uns wenden?
Wenn Sie Fragen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte gemäß der DSGVO ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns unter dataprotection@advanzia-insurance.com. Sie können sich auch per Post unter folgender Adresse an uns wenden: Datenschutzbeauftragter, Advanzia Insurance AB, Vasagatan 7, 111 20 Stockholm, Schweden.
Wo können Sie eine Beschwerde einreichen?
Wenn Sie eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen möchten, können Sie sich an die schwedische Datenschutzbehörde IMY per E-Mail (imy@imy.se), per Telefon (+4686576100) oder per Post unter Integritetsskyddsmyndigheten, Box 8114, 104 20 Stockholm, Schweden wenden, wie auf der Website der IMY beschrieben: https://www.imy.se/en/complaint. Sie können auch eine Beschwerde bei der für Ihren Wohnsitz zuständigen Behörde einreichen.